radiomuseum.org
 

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

98694 Ilmenau OT Stützerbach, Allemagne (Thüringen)

Adresse Papiermühlenstraße 1
 
 
Surface d'exposition - inconnue pour le moment  
 
Type de musée Exposition
Heritage- or City Museum
  • Tubes/Valves / Semiconductors
  • Craft
  • Technical and functional models
  • Lamps and Light
  • Industry / Production Technology
  • Home Appliances


Heures d'ouverture
Montag - Donnerstag: 10 - 12 + 14 - 17 Uhr und nach Voranmeldung

Tarif
Situation de 10/2019
We don't know the fees.
Nous ne connaissons pas les tarifs.

Contact
Tel. :+49-36 784-50 211  Mail :www.hgv-stuetzerbach.de/kontakt.html  

Page web www.stuetzerbach.de/museen-stuetzerbach.php
www.hgv-stuetzerbach.de/heimatmuseum.html

Notre page pour Heimat- und Glasmuseum Stützerbach à Ilmenau OT Stützerbach, Allemagne, est administré par un membre de de Radiomuseum.org. N'hésitez pas à lui écrire à propos ce musée, lui faire part de votre expérience, de corrections éventuelles ou d'images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N50.637284° E10.862256°N50°38.23704' E10°51.73536'N50°38'14.2224" E10°51'44.1216"

Wikipedia:
Stützerbach ist ein Ortsteil der Stadt Ilmenau im Ilm-Kreis.

Die Bundesstraße 4 verbindet Stützerbach mit den Städten Ilmenau und Schleusingen.

Stützerbach besitzt einen Bahnhof an der Rennsteigbahn. Seit dem 15. Juni 2014 verkehrt an Wochenenden und Feiertagen der „RennsteigShuttle“ (Linie 46 der Erfurter Bahn) im Zweistundentakt zum Bahnhof Rennsteig bzw. nach Ilmenau und Erfurt.

Wochentags ist Stützerbach über die Buslinie 300 mit Ilmenau bzw. Schmiedefeld am Rennsteig und Suhl verbunden.

Durch Stützerbach verläuft der 124 km lange Ilmradweg, er mündet bei Stützerbach in den Rennsteig-Radweg ein.


Description

Die Herstellung und Verarbeitung des Glases hat den Ort wesentlich geprägt. In seinen Anfängen nahm der damals junge Industriezweig in Stützerbach eine bemerkenswerte Entwicklung. Zahlreiche Erfindungen nahmen von hier aus ihren Weg in die Welt. Die erste Röntgenröhre wurde hier entwickelt und erstmals erprobt, ebenso die erste Glühlampe, das erste Thermometer sowie die erste Thermosflasche. „Wie haben die das gemacht, wie haben die damals gelebt?“ Fragen, auf die das kleine Museum Antworten geben kann.

Wikipedia:
Grundlage der Entwicklung neuer und oft revolutionärer Erfindungen:

1830 Herstellung des ersten deutschen Thermometers durch den Stützerbacher Franz Ferdinand Greiner und den Wandergesellen Wilhelm Berkes. Die sehr innovative Firma stellte bald 64 verschiedenen Sorten von Aerometern, Thermometern sowie weitere physikalische und technische Instrumente her. Die oft sehr zerbrechlichen Instrumenten wurden zu einem lohnenden Geschäft und schufen die Grundlage der „Thermometer-Industrie“ im Ilmenauer Raum.

1883 Herstellung der ersten in Deutschland gefertigten Glühlampe durch die Familie Greiner & Friedrichs.

1885 Herstellung des ersten Thermosglasggefäßes durch die Familie Greiner & Friedrichs.

1896 Herstellung der ersten Röntgenröhre durch das gleiche Unternehmen.

Auch die Gründung der weltbekannten Jenaer Glaswerke geht auf Stützerbacher Glastraditionen zurück: 1879 arbeitete Otto Schott mit der Firma Greiner & Friedrichs an der Entwicklungen eines „feuerfesten“ Glases, das später unter dem Markennamen „Jenaer Glas“ bekannt wurde.

Die 1924 als Normschliff vorgestellte Verbindungstechnik revolutionierte den oft problematischen Aufbau von Laborgeräten und hatte die Schaffung eines Baukastenprinzips zur Folge mit dem preiswerte Laborteile und -gerätesets als Katalogware angeboten werden konnten.


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations