radiomuseum.org
 

Historisches Museum Bielefeld

33607 Bielefeld, Deutschland / Germany (Nordrhein-Westfalen)

Anschrift Ravensberger Park 2
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Heimat-/Stadtmuseum
  • PKW Personenkraftwagen
  • Dampfmaschinen, -generatoren, -pumpen
  • Schreib- Rechen- und Codiermaschinen
  • Motorräder
  • Architektur
  • Uhren
  • Fahrräder
  • Textilherstellung
  • Strassenbahnen
  • LKWs (Lastwagen)
  • Luft- und Raumfahrt
  • Industrie / Produktionstechnik
  • Haushalttechnik


Öffnungszeiten
Mittwoch - Freitag 10 - 17 Uhr; Samstag, Sonntag 11 - 18 Uhr

Eintrittspreise
Stand von 03/2015
Normal 4,50 €; Jugendliche 2 €
in Zeiten MIT Sonderausstellung: Normal 6 €; Jugendliche 3 €

Kontakt
Tel.:+49-521-51 36 30  Fax:+49-521-51 67 45  
Tel.2:+49-521-51 36 35  eMail:info historisches-museum-bielefeld.de  

Homepage www.historisches-museum-bielefeld.de

Unsere Seite für Historisches Museum Bielefeld in Bielefeld, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N52.022909° E8.544474°N52°1.37454' E8°32.66844'N52°1'22.4724" E8°32'40.1064"

Das Historisches Museum der Stadt Bielefeld (Stadtmuseum) bedindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Ravensberger Spinnerei im Ravensberger Park.

Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 21, 22, 29, 52, 196, 369 H-Stellen: Volkshochschule

Parkmöglichkeiten
Kurzzeit- und Behindertenparkplätze und Fahrradbügel sind am Haus, weitere Parkplätze in der näheren Umgebung.

Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:

D: Gemeinschaftserzeugn Volksempfänger VE301W (1933-38)

Beschreibung

Das Historische Museum ist kein Stadtmuseum klassischer Art. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Stadt im Industriezeitalter.
Das Museum ist Teil des eindrucksvollen Ensembles der ehemaligen Ravensberger Spinnerei und gehört zu den bedeutendsten Industriedenkmälern in Nordrhein-Westfalen.
Pro Jahr finden 2-3 Sonderausstellungen zu Themen der Stadt-, Regional- und Kulturgeschichte statt.

Sonderausstellung 9. Juni - 18. Mai 2025

ODER kann das WEG?

#Wegwerfen
#Wiederverwenden
#Wertschätzen

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. „Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben?“ Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld und des Museums Huelsmann geht diesen Fragen nach. Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten die Kehrseite des Massenkonsums und laden die Besuchenden dazu ein, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen