radiomuseum.org
 

Technisches Denkmal Hubbrücke Magdeburg

39114 Magdeburg, Deutschland / Germany (Sachsen-Anhalt)

Anschrift Kleiner Stadtmarsch (9)
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ
Brücken und Tunnel


Öffnungszeiten
Gelände frei zugänglich

Eintrittspreise
Stand von 01/2014
Free entry.
Freier Eintritt.

Kontakt
Tel.:+49-391-737-11 02  Fax:+49-391-737 11 01  
eMail:j.baumgarten onnen-onnen.de   

Homepage www.hubbruecke.onnen-onnen.de
www.strasse-der-technik.de/d7_hubbruecke/wissenswertes/wissensw_l.html

Unsere Seite für Technisches Denkmal Hubbrücke Magdeburg in Magdeburg, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N52.120768° E11.637968°N52°7.24608' E11°38.27808'N52°7'14.7648" E11°38'16.6848"

Beschreibung Seit anderthalb Jahrhunderten überspannt die Brücke - zunächst mit drehbarem Mittelteil, dann seit 1895 als Hubbrücke - die Elbe. Um den Schiffsverkehr auch bei Hochwasser zu gewährleisten, kann das 90 Meter lange Hubjoch durch Elektromotoren innerhalb von 5 Minuten etwa 3 Meter angehoben werden. Die Hubbrücke ist Magdeburgs erste Eisenbahnbrücke gewesen und zählt zu den ältesten und größten Hubbrücken.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen