radiomuseum.org
 

Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn

42329 Wuppertal, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse Vohwinkeler Straße 22
 
 
Surface d'exposition - inconnue pour le moment  
 
Type de musée
Railway


Heures d'ouverture
Der Kaiserwagen fährt voraussichtlich ab 1926 wieder.
Die Schwebebahn fährt täglich zu den Betriebszeiten der Bahn.

Tarif
Situation de 06/2025
We don't know the fees.
Nous ne connaissons pas les tarifs.

Contact
Tel. :+49-202-563-22 70  Fax :+49-202-563-80 52  
Tel.2 :+49-202-563-21 80  Mail :wuppertaltouristik wuppertal-marketing.de  

Page web www.kaiserwagenticket.de/php/eventlister.php

Notre page pour Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn à Wuppertal, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.230310° E7.067615°N51°13.81860' E7°4.05690'N51°13'49.1160" E7°4'3.4140"

km Hauptwerkstätte, Depot und Wendeschleife
0,0 Vohwinkel Schwebebahn
0,8 Bruch
1,6 Hammerstein
2,0 Überbau über das Sonnborner Kreuz v 2,3 Sonnborner Straße
2,7 Beginn der Wasserstrecke
2,8 ehemalige Wendeschleife und Drehscheibe Zoo
2,9 Zoo/Stadion
3,0 Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld
3,6 Varresbecker Straße
4,5 Westende
5,1 Pestalozzistraße
5,9 Robert-Daum-Platz
6,5 Ohligsmühle
7,0 Hauptbahnhof (Döppersberg)
7,5 Kluse
7,6 ehemalige Wendeschleife Kluse
8,2 Landgericht
9,2 Völklinger Straße
10,0 Loher Brücke (Junior-Uni)
10,5 Adlerbrücke (Opernhaus)
11,3 Alter Markt
12,0 Werther Brücke
12,6 Wupperfeld
13,3 Oberbarmen Bf
Depot und Wendeschleife

Description

Wikipedia:
Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz. Betreibergesellschaft sind die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) beziehungsweise deren Tochtergesellschaft WSW mobil. Der offizielle Name lautet Einschienige Hängebahn System Eugen Langen, Langen selbst kreierte die Wortschöpfung „Schwebebahn“.

Der Kaiserwagen

ist eine original erhaltene Zuggarnitur der Wuppertaler Schwebebahn aus dem Jahr 1900. Sie wird heute im Rahmen touristischer Ausflugsfahrten genutzt.

Den Namen verdankt der Wagen mit der Nr. 5 der Tatsache, dass Kaiser Wilhelm II. zusammen mit seiner Gemahlin Auguste Viktoria in diesem Wagen am 24. Oktober 1900 das neu errichtete und einzigartige Verkehrsmittel während eines Besuches der Städte Vohwinkel, Elberfeld und Barmen zur Probe befuhr.

Heute finden mit dem Fahrzeug parallel zum normalen Linienverkehr regelmäßig Ausflugsfahrten bei Kaffee und Kuchen oder Frühschoppen statt. Der Wagen kann auch für Gesellschaften oder Trauungen gebucht werden.

Als Teil des „Gesamtdenkmal Schwebebahn“ steht es seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.

Ab dem Einsatzbeginn der neuen Fahrzeuggeneration wird die Wuppertaler Schwebebahn mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS betrieben. Auch der Kaiserwagen wird ETCS-Fahrzeugausrüstung des Herstellers Alstom Transport Deutschland erhalten, um weiterhin in Betrieb bleiben zu können.

Wuppertaler Schwebebahn

Streckenlänge:

Stromsystem:

Maximale Neigung:

Minimaler Radius:

Höchstgeschwindigkeit:

Zweigleisigkeit:

13,3 km

600 Volt =

40 ‰

75 m

60 km/h

durchgehend

Siehe auch Schwebodrom, das Museum zur Geschichte der Schwebabahn.


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations