radiomuseum.org
 

Philipp-Matthäus-Hahn-Museum

72461 Albstadt Stadtteil Onstmettingen, Deutschland / Germany (Baden-Württemberg)

Anschrift Albert-Sauter-Straße 15 in der ehemaligen romanischen Johanneskirche
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Astronomie
  • Schreib- Rechen- und Codiermaschinen
  • Uhren
  • Handwerk
  • Gerätschaften (Waagen, Stempel etc.)


Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag 14-17 Uhr

Eintrittspreise
Stand von 10/2015
Normal 2,00 €; Ermäßigte 1,00 €

Kontakt
Tel.:+49-74 32-232 80  eMail:museen albstadt.de  

Homepage www.albstadt.de/museen/philipp-matthaeus

Unsere Seite für Philipp-Matthäus-Hahn-Museum in Albstadt Stadtteil Onstmettingen, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N48.284615° E9.003082°N48°17.07690' E9°0.18492'N48°17'4.6140" E9°0'11.0952"

Beschreibung Im Mittelpunkt des Museums, das sich im restaurierten Gebäude der romanischen Johanneskirche (um 940) befindet, steht die Würdigung des Pfarrers Philipp Matthäus Hahn, der zugleich als Astronom, Ingenieur und Unternehmer wirkte. Er baute Sonnenuhren und große astronomische Maschinen. Ferner leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Taschenuhren, indem er den Sekundenzeiger und die Zylinderhemmung einführte. Bedeutend ist auch seine Rechenmaschine bis vierzehn Stellen.
Hahn entwickelte unter anderem auch seine "bequeme Hauswaage" mit großem Wiegebereich, die erste Waage, die ohne Gewichte funktionierte. Durch die Erfindung der Neigungswaage (Pendel-Quadrantenwaage) sowie durch seine hohen Ansprüche an die Präzision seiner Uhren wurde Hahn zum Begründer der Feinmess- und Präzisionswaagenindustrie im Zollernalbkreis, die bis heute ein bestimmender Wirtschaftsfaktor ist.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen