radiomuseum.org
 

Portalkran im Petroleumhafen

44147 Dortmund, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse Franziusstraße 11
 
 
Surface d'exposition estimée approximativement : 400 m² / 4 306 ft²  
 
Type de musée
Cranes and Lifts


Heures d'ouverture
immer

Tarif
Situation de 09/2024
Free entry.
Entrée gratuite.

Contact
Portable :+49-177-738 29 36  Mail :info dortmunder-schiffahrtsgesellschaft.de  

Page web

Notre page pour Portalkran im Petroleumhafen à Dortmund, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.533500° E7.435500°N51°32.01000' E7°26.13000'N51°32'0.6000" E7°26'7.8000"

ÖPNV:
Von Dortmund Hbf mit der Stadtbahn U47 bis "Hafen". Dann gehen Sie über die Brücke zum Alten Hafenamt . Von dort folgen Sie der Kanalstrasse bis zur Einmündung auf die Franziusstraße. Dort gehen Sie nach links und nach 200 m sehen Sie den Kran rechts am Wasser.

Description

Der ausgedehnte Hafenbereich vermittelt nicht nur einen Eindruck vom modernen Hafenwesen, sondern hat auch sehenswertes aus seiner Vergangenheit bewahrt. Ein Beispiel sind die beiden Portalkräne von 1906 und 1908, die ältesten noch erhaltenen Exemplare dieses Bautyps in Westfalen, die vom Schmiedinghafen zum Petroleumhafen umgesetzt wurden.

Im Jahre 2010 brannte der 1906 von Lohmann & Co. in Duisburg gebaute Hafenkran und wurde dadurch schwer beschädigt. Das Maschinenhaus musste von dem Portalgerüst gehoben und neben diesem abgestellt werden.

Nordstadtblogger im Juni 2023:
Nun soll der erste der beiden Portaldrehkrane, nämlich der, der 2010 gebrannt hatte, wiederhergestellt werden und dann als Blickfang die neue Promenade am Stadthafen zieren. Es ist sogar beabsichtigt, ihn bei Dunkelheit mittels Bodenstrahlern zu beleuchten. Sein neuer Standort ist bereits vorbereitet.

Neuer Standort: Speicherstraße

Er wurde bis 2014 für 410.000 € restauriert und am 20.8.2024 zur Hafenpromenade umgesetzt..

 

 


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations