radiomuseum.org
 

Salzbergwerk Berchtesgaden

83471 Berchtesgaden, Deutschland / Germany (Bayern)

Anschrift Bergwerkstraße 83
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ
Bergbau


Öffnungszeiten
April - Anfang November: 9-17Uhr; November - März: 11-15 Uhr

Eintrittspreise
Stand von 03/2025
Erwachsene: 25,50 €; ermäßigt: 22,50 €; Kind (4-16 Jahre): 13,00;
Familie (2 Erwachsene + 1 Kind): 56,50 € jedes weitere eigene Kind: 7,50 €

Kontakt
Tel.:+49-86 52-6002-0  eMail:info salzbergwerk.de  

Homepage www.salzbergwerk.de

Unsere Seite für Salzbergwerk Berchtesgaden in Berchtesgaden, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N47.638172° E13.016922°N47°38.29032' E13°1.01532'N47°38'17.4192" E13°1'0.9192"

Mit der Bahn
Der Bahnhof Berchtesgaden liegt nur circa 1,4 km vom Salzbergwerk Berchtesgaden entfernt. Von dort aus gelangen Sie über einen Fußweg mit ungefähr 30 Minuten Gehzeit bequem zum Salzbergwerk. Oder Sie nutzen die Busverbindung mit der Linie 840 vom Bahnhof Berchtesgaden, die Sie in circa 5 min. an die Haltestelle „Salzbergwerk“ bringt.

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ganzjährig geöffnet. Bei konstanten 12 °C ist es das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter. Wichtig: Das Erlebnis unter Tage ist nur im Rahmen einer einstündigen Führung buchbar. Bitte nehmen Sie sich einschließlich Kartenkauf, Einkleiden, Empfang und Rückgabe der Bergmannskleidung 1,5 bis 2 Stunden Zeit.

Beschreibung

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands, in dem hauptsächlich im nassen Abbau Salz gewonnen wird, und zugleich ein Schaubergwerk.
Im nassen Abbau wird Süßwasser in das Gebirge eingeleitet, welches das Salz aus dem Mischgestein herauslöst. Es entsteht Sole, also eine konzentrierte Salzlösung mit 26,5 % Salzgehalt.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen