radiomuseum.org
 

Sammlung Schmidt

Geschlossen

78464 Konstanz, Deutschland / Germany (Baden-Württemberg)

Anschrift Überlinger Straße 8
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Telefon / Telex
  • Tondraht- & Tonbandgeräte
  • Morse-Technologie
  • Messgeräte / Werkstatt


Öffnungszeiten
Die Sammlung befindet sich im TECHNIK-MUSEUM ST. GEORGEN

Eintrittspreise
Stand von 08/2024
Closed
Geschlossen

Kontakt

Homepage


Lage / Anfahrt
N47.677859° E9.208849°N47°40.67154' E9°12.53094'N47°40'40.2924" E9°12'31.8564"

Beschreibung

Die Sammlung befindet sich im Technik-Museum St. Georgen

Die Sammlung wurde im Lauf der 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts aufgebaut. Sie bezieht alle Bereiche der elektrischen Telekommunikation mit ein, d.h. deren Technik, ihren Betrieb und die Verwaltung sowohl im Geräte- wie im Literatur-Bereich.

Die Einmaligkeit dieser Sammlung besteht darin, dass sie insbesondere die Telefonie-Geschichte in Deutschland nahezu vollständig sowohl in der Aparate- als auch in der Vermittlungs-Technik dokumentiert. Recht viele Telefone und ein Teil der Technik sind funktionsfähig und so präsentiert, dass man verfolgen kann, wie Verbindungen zustande kommen. Zahlreiche Vorführmodelle erleichtern das Verständnis. Spezial-Einrichtungen zum Prüfen, zur Gesprächs-Zählung, für automatische Ansagen und vieles mehr kommen dazu. Besonderes Gewicht liegt auf speziellen Werkzeugsätzen sowie Mess- und Prüfgeräten aller Art. Zum Telefon-Bereich gehören auch Anrufbeantworter, Fax- und Hellfaxgeräte, Münztelefone und explosionsgeschützte Apparate. Handvermittlungs-Schränke runden das Bild ab.

Der Bereich Telegrafie umfasst ebenfalls ziemlich vollständig die deutsche Apparate-Entwicklung vom frühen Morseschreiber über den Börsendrucker bis zum letzten elektronischen Fernschreiber, zu einem Hand-Vermittlungsschrank und einem Telegramm-Aufnahme- und Übermittlungs-Platz.

Viele im 20. Jahrhundert verlegte Fernmelde-Kabel in Anschauungsmodellen mit zugehöriger umfangreicher Arbeitsfeld- und Werkzeug-Ausstattung, dazu eine größere Menge der verschiedensten Kabel-Verzweigungs-, Überführungs- und Endverzweiger-Kästen sowie eine kurze Blankdraht-Freileitung zeigen deutlich auch die Entwicklung in der Linientechnik.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen