radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Wandel & Goltermann Museum

72793 Pfullingen, Germany (Baden-Württemberg)

Address Sandwiesenstraße 7
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Radio and Kommunication in general
  • Passenger cars
  • Car radios
  • Media
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Telephone / Telex
  • Measuring Instruments, Lab Equipment


Opening times
offene Führung mit Anmeldung.
Februar 2025: Aufgrund einer Wasserschadensanierung finden aktuell keine Besichtigungen statt. Sobald das Museum wieder geöffnet ist, werden Termine auf der Webseite des Museums online gestellt.

Admission
Status from 02/2025
Free entry, donations welcome.

Contact
Tel.:+49-7121-75 07 45  eMail:kontakt wandel-holding.de  

Homepage www.wg-museum.de

Our page for Wandel & Goltermann Museum in Pfullingen, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N48.457590° E9.230977°N48°27.45540' E9°13.85862'N48°27'27.3240" E9°13'51.5172"

Pfullingen ist eine deutsche Kleinstadt in Baden-Württemberg am Fuß der Schwäbischen Alb. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie grenzt unmittelbar an den Südosten der Kreisstadt Reutlingen.

Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Stadt befindet sich in der Wabe 220.

Bis 1980 war Pfullingen an die Bahnstrecke Reutlingen–Schelklingen angeschlossen. Heute ist auf der Trasse ein Radweg angelegt. Seit einigen Jahren ist jedoch die Regionalstadtbahn Neckar-Alb (Linien S2 sowie S6) von Plochingen über Reutlingen und Pfullingen bis nach Schelklingen im Gespräch.

Parkmöglichkeit finden Sie am Wochenende auf dem Gelände. Unter der Woche nutzen Sie bitte den in unmittelbarer Nähe gelegenen öffentlichen Parkplatz.

Das Museum öffnet jedes Jahr an ausgewählten Terminen, für die sich Interessierte im Vorfeld anmelden können. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Termin begrenzt. Eine Führung mit Vortrag dauert ca. 2 h.

Description

wg-museum.de:
Die Wandel & Goltermann Foundation wurde 1987 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel war und ist es das Andenken an die Firma Wandel & Goltermann und vor allem deren Gründer zu wahren. Neben der Förderung von Projekten auf dem Gebiet der Interkulturellen Kommunikation und der Nachrichten- und Informationstechnik obliegt der Stiftung seit 2003 der Aufbau und die Betreuung des Firmenarchivs der früheren Wandel & Goltermann Firmengruppe. Im Jahr 2016 konnte in Kooperation mit der Wandel Holding das neugestaltete Firmenmuseum in der Sandwiesenstraße in Pfullingen eröffnet werden.

Das Museum zeigt anhand ausgewählter Produkte die unternehmerische Leistung der Firmengründer. Einen tieferen Einblick in das Lebenswerk der beiden Unternehmer gibt die umfangreiche Dokumentation im Archiv.

Dokumentiert werden 75 Jahre Firmengeschichte von den Anfängen 1923 als Radiogeschäft und Installationsbetrieb für Fernsprech-Nebenstellenanlagen bis zum weltweit bekannten Hersteller von Telekommunikations-Messtechnik im Jahre 1998.

Das Museum setzt folgende Schwerpunkte

7 Ausstellungsvitrinen mit Schlüsselprodukten 1948 – 1998,
Ca. 70 Produkte in Aluminiumkoffern mit zugehöriger Dokumentation
(die Geräte sind überwiegend betriebsbereit).
Kataloge der Produkte (vollständig, einige Jahrgänge auch fremdsprachig in Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch),
Kundenzeitschrift „Bits“ – vollständig,
Mitarbeiterzeitschrift „Kontakte“ – vollständig,
Ausgewählte technische Broschüren,
Dokumenten- und Fotosammlung u. a. nach folgenden Themengebieten
  Expansion
  Gebäude
  Messen
  Werbung / Presse
  Produkte
  Soziales
  Wettbewerb
  Zeitgeschehen
  Menschen
  Sonderthemen (z. B. Stiftung, etc.).
Diese sind chronologisch geordnet; ca. 40 Ordner,
Jahresabschlüsse, alte Buchhaltungsunterlagen,
Urkunden, Medaillen, Jubiläumsmünzen, Kurioses,
Werbeartikel,
Fotodokumentationen für Ausstellungszwecke und Firmenpräsentationen (z. B. anlässlich des 50. Firmenjubiläums),
Schreibtisch und Utensilien etc. aus Gründerzeit, 
Erinnerungen von Ulrich Goltermann, zwei Buchbände
  Teil 1: bis 1940,
  Teil 2: bis 1974,
Firmenpräsentationen zu verschiedenen Anlässen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information