radiomuseum.org

Weltkulturerbe Zollverein

45309 Essen, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse RUHR.VISITORCENTER / Besucherzentrum Ruhr
Fritz-Schupp-Allee 14 
 
Surface d'exposition estimée approximativement : 1 000 000 m² / 10 763 910 ft²  
 
Type de musée Exposition
Patrimoine mondial
  • Steam engines/generators/pumps
  • Mining
  • Chemistry
  • Electric motors/generators/pumps


Heures d'ouverture
Portal der Industriekultur: 1. Oktober bis 31. März: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr;
1. April bis 30. September: täglich 10.00 bis 20.00 Uhr

Tarif
Situation de 07/2012
Das Kokereigelände und das Zechengelände sind frei zugänglich.
Portal der Industriekultur: 2 €;
Führungen extra Gebühren

Contact
Tel. :+49-201-246 81-0  Fax :+49-201-246 81-133  
Mail :besucherzentrum zollverein.de   

Page web www.zollverein.de

Notre page pour Weltkulturerbe Zollverein à Essen, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.486000° E7.041900°N51°29.16000' E7°2.51400'N51°29'9.6000" E7°2'30.8400"

Das Welterbe Zollverein ist in drei Areale aufgeteilt:
Areal A [Schacht XII],
Areal B [Schacht 1/2/8] und
Areal C [Kokerei].
Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Infopunkte an den Eingängen zum Ehrenhof und zum Forum Kohlenwäsche, im RUHR.VISITORCENTER Essen in der Kohlenwäsche, am Parkplatz A2 sowie an der Mischanlage auf der Kokerei. Hier stehen freundliche Ansprechpartner für Auskünfte bereit.

Das Hauptgelände der Zeche Zollverein mit den Anlagen Schacht 12 und Schacht 1/2/8 liegt im nordöstlichen Essener Stadtteil Stoppenberg, unmittelbar angrenzend an die Stadtteile Katernberg und Schonnebeck. Es befindet sich zwischen den Straßen Arendahls Wiese, Fritz-Schupp-Allee, Gelsenkirchener Straße und Haldenstraße. Der Haupteingang mit dem bekannten Blick von vorne auf das Doppelbock-Fördergerüst liegt an der Gelsenkirchener Straße. Benachbart zwischen Arendahls Wiese, Köln-Mindener Straße und Großwesterkamp liegt die Kokerei Zollverein. Die drei Anlagen werden heute in der Regel als Gesamtensemble des Weltkulturerbes wahrgenommen.

Der EmscherParkRadweg (Track 5) verbindet die 3 Areale.

Anreise mit ÖPNV

Insbesondere an Wochenenden und Feiertagen empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV).
Vom Essener Hauptbahnhof und aus Gelsenkirchen erreichen Sie das Gelände mit der Straßenbahn 107 (Kulturlinie), Haltestelle “Zollverein”.

Aus Oberhausen und Gelsenkirchen erreichen Sie mit der S-Bahnlinie 2 den Bahnhof “Zollverein Nord”, folgen Sie den gelben Kanarienvögeln der Designallee zum Welterbe Zollverein.

Anreise mit dem PKW

Für Anreisende mit PKW stehen die Parkplätze P A1, P A2, P B1 und P C kostenfrei zur Verfügung.

Description 100 hectares in the north of Essen, Shaft XII, Shaft 1/2/8 and coking plant Zollverein. The first shaft was sunk in 1847, the last coal mined in 1986 and the coking plant shut down in 1993. The buildings and facilities have been officially listed as historic monuments since 2000, which was followed in 2001 by their acceptance into the ranks of UNESCO World Heritage Sites. The motto is preservation through alternative use.

Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations