radiomuseum.org
 

Darjeeling Himalayan Railway

734001 Siliguri, Indien (West Bengal)

Anschrift Siliguri Junction railway station
Hill Cart Road 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Schienenverkehr (Bahnen)
  • UNESCO-Welterbe


Öffnungszeiten
see: dhrs.org/pdf/Travelinformation.pdf

Eintrittspreise
Stand von 09/2014
We don't know the fees.
Preise sind uns nicht bekannt.

Kontakt
eMail:www.dhrs.org/page10.html   

Homepage www.dhr.indianrailways.gov.in
www.dhrs.org

Unsere Seite für Darjeeling Himalayan Railway in Siliguri, Indien, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N26.723400° E88.413800°N26°43.40400' E88°24.82800'N26°43'24.2400" E88°24'49.6800"

Der Toy Train der Darjeeling Himalayan Railway fährt vom Bahnhof in Shiliguri in das nur 80 Kilometer entfernte, aber 2.000 Meter höher gelegene Darjiling.

Beschreibung

www.swr.de/eisenbahn-romantik (Folge 703 ESD:26.07.2009):

Die Teebahn von Darjeeling

Ein Film von Tilo Hoffmann
Seit über 100 Jahren kämpft sich eine Dampflok unermüdlich die steilen Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg aus den Bergen ins Tal und damit in die ganze Welt fand.

Die Engländer bauten die technisch einmalige Himalaja-Bahn im Jahre 1881 - damals war sie die erste und einzige Verbindung zu der abgelegenen Bergregion Darjeeling.

Seit einigen Jahren, genau seit 1960, gibt es jedoch eine Straße, die für die Bahnlinie eine große Konkurrenz bedeutet. Trotzdem bestimmt seit mehr als einem Jahrhundert die Dampflok das Leben der Menschen. Wir begleitet den Heizer Chandra Mangar Bamadur und zeigen, was für eine große Rolle diese kleine Bahn für ihn spielt.

Der Bau dieser Bergbahnlinie war eine technische Höchstleistung. Sie windet sich über fast 90 Kilometer in mehr als 900 Kurven nach oben. Nur diesem wagemutigen Bau ist es zu verdanken, dass Darjeeling heute eines der berühmtesten Teeanbau-Gebiete der Welt ist. Die alte Bahnstrecke gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wikipedia.de:
Die Schmalspurbahn Darjeeling Himalayan Railway (Darjilingbahn, DHR) ist eine schmalspurige Eisenbahn der Spurweite 610 mm (2 Fuß) in Indien, die von Shiliguri nach Darjiling führt und von der Indischen Staatsbahn betrieben wird.
 

Strecke

Die Bahnstrecke wurde zwischen 1879 und 1881 von der britischen Kolonialregierung gebaut und verläuft meist am Straßenrand der Hill Cart Road. Sie überwindet auf 86 km Länge einen Höhenunterschied von über 2.000 m. Die Strecke mit den zwölf Bahnhöfen führt über 554 Brücken und durch einen einzigen kurzen Tunnel. Die mittlere Steigung beträgt 44 ‰, an der steilsten Stelle 56 ‰. Außerdem wurden sechs doppelte Spitzkehren und drei Kreiskehrschleifen eingebaut an den Stellen, wo die Steigung der Straße zu groß ist und die Bahn deshalb der Straße nicht folgen kann. Von den 873 Kurven hat die engste einen Radius von nur 13 Metern.

Die Züge benötigen für die ganze Strecke planmäßig 6 1/2 Stunden, bei Verspätungen manchmal 10 Stunden. Häufig machen Erdrutsche die Gleise unpassierbar, so dass unterwegs das Verkehrsmittel gewechselt werden muss.

In den Ortschaften entlang der Strecke liegt das Gleis meist in der Straße, so dass die Züge oft mit wenigen Zentimetern Abstand an Häusern und Marktständen vorbeifahren. Die Dieselloks sind mit einer sehr lauten Hupe ausgestattet, die auch die Hupen von indischen LKWs deutlich übertönt.
 

Züge

Bis heute werden die Personenzüge zwischen Darjiling und Ghum von Dampflokomotiven gezogen, während Züge, welche die anderen Streckenteile befahren, mit Diesellokomotiven bespannt sind. Personenzüge bestehen neben der Lokomotive in der Regel aus drei Waggons: einem Gepäckwagen, einem Wagen für die erste Klasse mit Brokatsitzen und einem für die zweite, recht komfortable Klasse. Die Touristenzüge bestehen aus zwei Wagen für die erste Klasse

Die Bahn ist seit 1999 Teil der Welterbestätte Gebirgseisenbahnen in Indien der UNESCO.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen