radiomuseum.org
 

Nilgiri Mountain Railway

641305 Mettupalayam, Indien (Tamil Nadu)

Anschrift Railway Station Rd.
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Bergbahnen & Seilbahnen
  • Schienenverkehr (Bahnen)
  • UNESCO-Welterbe


Öffnungszeiten

Eintrittspreise
Stand von 08/2014
We don't know the fees.
Preise sind uns nicht bekannt.

Kontakt Unknown contact data for this museum - please help via contact form.
Zu diesem Museum sind uns keine Kontaktdaten bekannt. Bitte helfen Sie uns via Kontaktformular.

Homepage indiarailinfo.com/departures/train-departures-from-mettupalayam-mtp-railway-station/2647

Unsere Seite für Nilgiri Mountain Railway in Mettupalayam, Indien, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N11.298900° E76.935500°N11°17.93400' E76°56.13000'N11°17'56.0400" E76°56'7.8000"

Mettupalayam railway station is a train station located in Mettupalayam, a suburb of Coimbatore District in Tamil Nadu, India. It's railway code is MTP. It is one of the important railway stations located in the Coimbatore District,[1] because the Nilgiri Mountain Railway starts from here. The station is served by the Salem Division of Southern Railway zone of Indian Railways.

Beschreibung

www.swr.de/eisenbahn-romantik (ESD:24.01.2010):
Im Südwesten des indischen Subkontinents beeindrucken die Nilgiris, die "Blauen Berge", durch ihre unberührte, wildromantische Landschaft. Auf einer Höhe von mehr als 2.000 Metern ist es im Sommer angenehm kühl. Hier leben noch wilde Elefanten und Wasserbüffel.

Dank der hohen Niederschlagsmenge gedeihen Teebüsche in den weiten Gebirgstälern besonders gut.
Früher wurde der Tee mit der Nilgiri Mountain Railway abtransportiert. Doch hauptsächlich wurde die Strecke für britische Kolonialherren und indische Adlige gebaut. Sie verbrachten die Sommer in den angenehm kühlen Bergen.

Hotels im Kolonialstil legen noch heute davon Zeugnis ab. Die einzige dampfbetriebene Zahnradbahn Indiens hat ihren Ausgangspunkt am Fuße der Nilgiri Berge in Mettupalaiyam auf einer Höhe von 350 Metern. Hier beginnt der 2.000 Meter hohe Aufstieg. Die Endstation auf einer Höhe von mehr als 2.300 Metern ist Udagamandalam.

Einmal am Tag fährt der "Toy Train" wie die Inder ihren Zug gerne nennen. 46 Kilometer lange ist die Strecke. Dabei geht es durch 16 Tunnels und über 250 Brücken. Die Fahrzeit beträgt etwa 4,5 Stunden - es können aber auch 6 Stunden werden. Die Nilgiri Mountain Railway ist wohl einer der langsamten Züge Indiens. Modernisiert wurde die Bahn nie, deshalb wurde sie 2005 zum UNESCO Welterbe erklärt. Die Reise ist daher noch wie vor 100 Jahren, denn die Bahn muss bleiben wie sie ist und darf nicht modernisiert werden.

Wikipedia.de:
Die Nilgiri Mountain Railway verbindet die Stadt Mettupalayam mit der Bergstation Udagamandalam, im Nilgiri-Gebirge in Südindien. Beide Orte liegen in Tamil Nadu. Es ist die einzige indische Zahnradbahn. Die Bahn verwendet 2-Lamellen-Zahnstangen nach dem Abt-System des Schweizer Ingenieurs Roman Abt.

Daten

Streckenlänge: 46 km
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 1:12 = 83 ‰
Zahnstangensystem: Abt, 2-lamellig
Höchstgeschwindigkeit: Zahnstange 13 km/h

0 Mettupalayam Anschl. nach Coimbatore 350m
8 Kallar 413m
8 Beginn des Zahnstangenabschnittes
13 Adderly 784m
18 Hillgrove 1175m
21 Runneymede 1513m
25 Kateri Road 1663m
28 Ende des Zahnstangenabschnittes
28 Coonoor 1843m
29 Wellington 1904m
32 Aruvankadu 2015m
38 Ketti 2252m
42 Lovedale 2524m
46 Udagamandalam
 

Geschichte

Die Nilgiri Mountain Railway ist eine der ältesten Bergbahnen in Indien. Sie wurde schon seit 1845 geplant und 1899 von den Engländern nach Plänen des Schweizers Niklaus Riggenbach fertiggestellt. Ursprünglich wurde sie von der Madras Railway Company verwaltet.
Die Bahn ist heute eine von nur noch wenigen mit Dampflokomotiven betriebenen Eisenbahnen.
Im Juli 2005 nahm die UNESCO die NMR als Teil der Welterbestätte Gebirgseisenbahnen in Indien auf die Liste des Weltkulturerbes auf.
 

Betrieb

Auf den Zahnstangenabschnitten unterhalb Coonoor (Kunnur) werden die Züge von Dampflokomotiven der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik aus Winterthur den Berg hinauf geschoben, um die für eine Adhäsionsbahn erhebliche Steigung zu überwinden. Die durchschnittliche Steigung beträgt 1:24.5 (40.8‰), die maximale Steigung 1:8.3 (120‰). Die Zahnradlokomotiven haben separate Antriebe für die Adhäsionräder und für die Treibzahnräder, sodass sie auch ohne Zahnstange verkehren können.

Zwischen Coonoor und Udagamandalam kommen gewöhnliche YDM4-Diesellokomotiven zum Einsatz. Auf dieser Strecke wird die Lokomotive immer auf der Coonoor-Seite des Zuges angekuppelt. Die Steigung 1:25 (40‰) ist erheblich, aber nicht so stark, dass ein Zahnradantrieb nötig wäre.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen