Museu do Caramulo |
3475-031 Caramulo, Portugal (Região Centro) |
|
Anschrift |
Rua Jean Lurçat 42
|
Ausstellungsfläche | - leider noch nicht bekannt |
Öffnungszeiten
|
Winter: Tuesday - Friday: 10am-1pm + 2pm-5pm; Saturday - Sunday: 10am-1pm + 2pm-6pm Summer: Tuesday - Sunday: 10am-1pm + 2pm-6pm 1st of July - 15th of September: open everyday Inverno: terça a sexta: 10h-13h + 14h-17h; Sábado - Domingo: 10h00-13h00 + 14h00-18h00
Verão: terça a domingo: 10h00-13h00 + 14h00-18h00 1 de julho a 15 de setembro: aberto todos os dias |
||||||||
Stand von 12/2023
|
Normal ticket: €9; 6-15 years old: €5; 65+ years old: €7,5 Bilhete normal: 9 €; 6-15 anos: 5 €; 65+ anos: 7,5 € |
||||||||
Kontakt |
|
||||||||
Homepage | www.museu-caramulo.net |
Lage / Anfahrt |
Caramulo ist ein portugiesischer Luftkurort. Das Caramulo-Museum liegt am Südhang mitten im Gebirge der „Serra do Caramulo“ mit Blick auf ein weites Panorama. |
Beschreibung | Das „Museu do Caramulo“ beherbergt u. a. ein bedeutendes europäisches Oldtimer-Museum (100 Fahrzeuge, vom Benz Baujahr 1886 bis zum Ferrari 456) und eine 500 Exponate umfassende Kunstsammlung mit Werken von Picasso, Dalí, Léger, Chagall und anderen großen Meistern. Automobile João Lacerda (Jahrgang 1923) errichtete angrenzend ein Ausstellungsgebäude für 100 Fahrzeuge, mit der Maßgabe, dass alle ausgestellten Fahrzeuge sich trotz ihrer Museumssituation stets einfach bewegen lassen müssen, zu Zwecken der Vorführung oder Pflege. So sind die von ihm liebevoll restaurierten Wagen, von seinem ersten Ford T angefangen bis zu den Bugatti, Rolls-Royce, Mercedes, Ferrari, Porsche, Peugeot, Lamborghini, Jaguar, Unic, Panhard, Oldsmobile, Cadillac, Darracq, Renault, Pegaso, Benz, Fiat etc., stets sämtlich in fahrbereitem Zustand. Viele der ausgestellten Wagen haben eine Verbindung zur Geschichte Portugals. Mit dem Peugeot von 1899 steht dort das älteste noch voll funktionstüchtige Automobil Portugals. Ausgestellt sind außerdem ein Bugatti 35B, mit dem Lehrfeld 1931 den Rekord von 205 km/h aufstellte, ein Cadillac, der im Dienst des Diktators António de Oliveira Salazar stand, ein gepanzerter Mercedes-Benz, ein von Salazar verschmähtes Geschenk Adolf Hitlers, ein Pegaso Sport, den General Franco dem Präsidenten Craveiro Lopes schenkte, ein Chrysler Imperial der PIDE, der bei einer Flucht aus dem politischen Gefängnis von Caxias eine Rolle spielte, ein Rolls-Royce, den Königin Isabell II., Präsident Eisenhower oder auch Papst Johannes Paul II. bei ihren Portugal-Besuchen fuhren, und ein Fiat, der Dr. João de Lacerda vom Präsidenten der Fiat-Gruppe geschenkt wurde. Seit 2004 gibt es im Museu do Caramulo eine Spielzeugausstellung zu sehen, |
Beschreibung (other) |
O Museu do Caramulo que está localizado na vila portuguesa do Caramulo, município de Tondela, distrito de Viseu, expõe uma invulgar colecção de objectos de arte constituída por 500 peças de pintura, escultura, mobiliário, cerâmica e tapeçarias, que vão do antigo Egipto até Picasso. Mais tarde foi construido um outro edifício anexo ao primeiro, vocacionado para expor cerca 100 automóveis e motos antigos, segundo o princípio de que todos os veículos pudessem sair facilmente do museu para exibição e conservação. Muitos dos automóveis expostos actualmente têm uma relação com a História de Portugal. Na colecção automóvel exposta permanentemente no museu pode observar-se o mais antigo automóvel ainda em funcionamento em Portugal, o Peugeot de 1899; o Bugatti 35B, em que Lehrfeld estabeleceu, em 1931, o recorde do quilómetro lançado, a mais de 205 km/h; o Mercedes-Benz blindado e o Cadillac que estiveram ao serviço do Prof. Doutor Oliveira Salazar; o Pegaso Sport, oferecido pelo General Franco ao Presidente Craveiro Lopes; o Chrysler Imperial da PIDE que protagonizou a "Fuga da Prisão de Caxias"; o Renault que foi pertença do conselheiro João Franco; o Rolls-Royce que serviu a Rainha Isabel II, o Presidente Eisenhower e o Papa João Paulo II nas suas visitas a Portugal ou o Fiat oferecido ao Dr. João de Lacerda, pelo presidente do Grupo Fiat. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität | Mehr Informationen |