radiomuseum.org
 

Auto Expo Park & Shanghai Auto Museum - 上海汽车博物馆

201805 Shanghai - Anting, Volksrepublik China

Anschrift Boyuan Road No. 7565
 
 
Ausstellungsfläche 28 000 m² / 301 389 ft²  
 
Museum Typ Ausstellung


Öffnungszeiten
Tuesdays—Sundays: 9:30 am to 4:30 pm Normal

Eintrittspreise
Stand von 01/2014
Normal: 60; Student: 40; Half-price: 30

Kontakt
Tel.:+86-21-69 55 00 55  eMail:info shautomuseum.gov.cn  

Homepage www.shautomuseum.gov.cn

Unsere Seite für Auto Expo Park & Shanghai Auto Museum - 上海汽车博物馆 in Shanghai - Anting, Volksrepublik China, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N31.278221° E121.170462°N31°16.69326' E121°10.22772'N31°16'41.5956" E121°10'13.6632"

Das Automuseum liegt in der Großgemeinde Anting im Stadtbezirk Jiading der Stadt Shanghai.
siehe Lage / Anfahrt EN

Beschreibung Wikipedia.de:
Das Automuseum Shanghai ist ein 2007 eröffnetes Automuseum in der Großgemeinde Anting im Stadtbezirk Jiading der Stadt Shanghai. Es ist das erste Museum Chinas, das ausschließlich dem Automobil gewidmet ist.

Das Innere des Museums ist modernen, urbanen Straßenverläufen nachempfunden, mit angedeuteten Plätzen, Schaufenstern, Fahrbahnmarkierungen und weiteren Gestaltungselementen. Geführt wird der Besucher entlang eines Corian-Bandes, das Dynamik und Bewegung vermitteln soll.

Museumskonzept

Das populärwissenschaftlich orientierte Museum dokumentiert die Geschichte des Automobils – von der Erfindung des Rades bis zur Zukunft der in China massiv geförderten Elektromobilität. Darüber hinaus möchte es den weitreichenden Einfluss des Automobils auf das Zusammenleben der Menschen und auf die Entwicklung der Gesellschaft aufzeigen.

Hierzu kann der Besucher einem Zeitstrahl folgen, der ihn durch die gesamte Ausstellung begleitet. Abzweigungen im Erdgeschoss führen zu zeitgeschichtlichen Themenbereichen, wie etwa Massenproduktion (dargestellt in einem einer Industriehalle nachgestellten Raum) oder Energiesparauto (räumlich als Tankstelle präsentiert, an deren Zapfsäulen sich der Besucher über alle Kraftstoffe und Antriebsarten informieren kann). Ein weiterer Themenraum, im Stil einer Tüftlerwerkstatt ausgestattet, widmet sich der frühen Automobilgeschichte. Die Themenräume werden auf den höheren Etagen nochmals aufgegriffen und hinsichtlich der möglichen, zukünftigen Entwicklung erweitert. In der dritten Etage befinden sich eine Bibliothek mit Multimedia-Informationen.

Fahrzeuge

Derzeit werden rund 80 Fahrzeuge ausgestellt, die vor allem nach automobilhistorischen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Hierzu zählen neben dem Nachbau eines Benz Motorwagens (als erstes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor) auch in China hergestellte Fahrzeuge wie der Hongqi und der VW Santana (erster von Shanghai Volkswagen gebauter Volkswagen). Am Beispiel des Ford T, des Austin 7 und des VW Käfers werden die Massenproduktion und deren Folgen erläutert. Zu den weiteren Exponaten mit zeitgeschichtlichem Wert gehören Fahrzeuge wie der Volkswagen Transporter und ein Nash Metropolitan.

So unterschiedliche Fahrzeuge wie der BMW Isetta und der Cadillac Eldorado dokumentieren die Bandbreite der in den 50er Jahren zeitgleich produzierten Automobile, was einerseits die Darstellung des seinerzeitigen Wohlstandsgefälles zwischen den Nationen und andererseits eine soziale Zuordnung ihrer Besitzer erlaubt

Darüber hinaus werden auch Fahrzeuge mit geringem bzw. ohne markanten automobilhistorischen Wert, jedoch wegen Besonderheiten ihrer Automobiltechnik präsentiert, wie etwa ein Jaguar E oder ein Roewe Concept Car.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen