Magnetophon - Prototyp AW1
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 250950
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Magnetophon - Prototyp AW1 - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 300 x 390 mm / 21.7 x 11.8 x 15.4 inch
- Bemerkung
-
AEG Magnetophon (Keine bekannte Kennzeichnung).
Vermutlich der Prototyp oder eine Sonderausführung des AW1.Dieses Gerät hat im Vergleich zu dem bekannten AEG Magnetophon Gerät AW1 folgende unterscheidende Merkmale:
- Der Aufnahme/Wiedergabeschalter ist bei der Aussteueranzeigeröhre links angebracht anstelle hinten mittig zwischen den Tonbandtellern.
- Bedienfeld rechts erweitert mit Schalter/Regler "Lautstärke" sowie der Laufwerkssteuerung.
- Taste oder Indikatorlampe hinten mittig zwischen den Tonbandtellern.
- Bekannt als Ausführung in einer Gehäusekiste
- AZ1x - EL1x sowie Stahlröhrenbestückung
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 845 Modelle, davon 736 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.