Superior Mikroanlage NE-289 Order Nr.: 3005087

AERA Rundfunk- und Fernseh GmbH; Worms, (Offenburg)

  • Jahr
  • 2004 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 321520

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Superior Mikroanlage NE-289 Order Nr.: 3005087 - AERA Rundfunk- und Fernseh
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Bemerkung
  • AM/FM-Radio mit CD-Player; als Mikroanlage mit externen Lautsprecherboxen.
    AM-Empfang über eingebaute Ferritantenne; FM-Empfang über Wurfantenne.

    Leistungsaufnahme: max. 14 Watt.

  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Superior Mikroanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum