Netzanschlußgerät Helnan Skelettbauweise

Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlottenburg:

  • Jahr
  • 1927 ?
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 291821

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netzteil (nicht nur -N-Anode)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metall, SICHTBARE RÖHREN

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Netzanschlußgerät Helnan [Skelettbauweise] - Ahemo-Werkstätten; Berlin-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Kombiniertes Gerät aus Netzanode (max. 180 V / 40 mA) und Ladegerät für Heizakkus (max. 8 V / 1,4 A) in offener Skelettbauweise.

    Siehe auch Helnan in Kastenform.

  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Literatur/Schema (1)
  • La Science et la Vie, Mai 1927
  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum