Stereo Tape Deck GX-635D

Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo

  • Anno
  • 1976
  • Categoria
  • Registratore audio/video e/o riproduttore 
  • Radiomuseum.org ID
  • 250319

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • A semiconduttori.
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Amplificatore audio
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Particolarità
  • Registratore a nastro; Hi-Fi equipment
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 100-240 Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Stereo Tape Deck GX-635D - Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
  • Forma
  • Soprammobile verticale (sviluppato in altezza; no cattedrale, sin decorazioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 440 x 483 x 256 mm / 17.3 x 19 x 10.1 inch
  • Annotazioni
  • Wie GX-635DB - jedoch ohne Dolby.
    Weitere Service-Unterlagen beim GX-635DB.

  • Peso netto
  • 21 kg / 46 lb 4.1 oz (46.256 lb)
  • Bibliografia
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Heiko zur Mühlen. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Stereo Tape Deck fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Akai Electric Co.,: Stereo Tape Deck GX-635D

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Diese Bandmaschine war bei mir in Reparatur, vorallem wegen Tonausfällen, Knistern und Rauschen bei der Wiedergabe. Die Hauptursache sind hierfür die Transistoren im Gehäuse "X-172", unabhängig vom Typ führen diese in den letzten Jahren immer wieder zu diesen Problemen und ich tausche sie inzwischen alle einfach aus, im Fall des 2SC458 können hierfür problemlos der BC548 oder BC238 verwendet werden, allerdings unter Berücksichtigung der geänderten Pinbelegung. Die PNP-Typen lassen sich durch BC308 oder BC558 austauschen. Das Gerät spielte dann einwandfrei und nahm auch auf, allerdings auf der B-Seite des Bandes nur auf einem Kanal - die GX635D ist ja eine Autoreverse-Maschine. Im Herz der Signalplatine sitzt ein riesiger Scheibeschalter, welcher durch einen großen Elektromagneten beim Seitenwechsel betätigt wird. Das Schmierfett war völlig ausgetrocknet und wurde deswegen entfernt, dann neu geschmiert - am Kanalausfall bei der Aufnahme änderte das leider nichts. Beim Umschalten von A- auf B-Seite werden unzählige Funktionen über diesen Schalter getätigt, Aufnahme-, Wiedergabe- und Löschköpfe geschaltet, Bandrichtung und Kontroll-LEDs. Kontaktfehler an diesem Schaltelement können so die verrücktesten Fehler und Probleme verursachen, so war es auch hier. Nach gründlichem Reinigen läuft die Maschine nun problemlos und kann wieder zum Kunden zurück.

Michael Salzgeber

Michael Salzgeber, 01.May.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.