- Hersteller / Marke
- Andicom GmbH ; Pirna-Rottwerndorf (Ostd. ) (D)
- Jahr
- 1990–1992
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 153331
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- A48KCS12XX
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: RC8934 - Andicom GmbH ; Pirna-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
- VHF-Band I, Band II, UHF Band IV und V. Sonderkanäle für Kabelfernsehen, IR-Fernbedienung, Audio-Video- Direkteingang über Cinch-Buchsen, Kabeltuner, 55 Programmspeicherplätze, Abstimmungssystem: Spannungssynthese, Sendersuchlauf, Speicherplatz und Bandanzeige durch LED. 2-Normen Ton: CCIR und OIRT.
- Originalpreis
- 549.00 DM
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 24 Modelle, davon 21 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Andicom GmbH ; Pirna-Rottwerndorf (Ostd. ) (D)