• Jahr
  • 1956 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 353790
    • anderer Name: Sdad. Anglo Esp. de El. || Sociedad Anglo
    • Marke: AEESA

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 14 cm = 5.5 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiofonógrafo 366-C - Anglo Española de Electricidad
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 400 x 280 x 340 mm / 15.7 x 11 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • Anglo Española de Electricidad S.A. (AEESA), Radiofonógrafo 366

    Tocadiscos microsurco de 4 velocidades con pick-up electromagnético

    El anuncio sólo pone 366 pero el modelo viene con la C habitual en Anglo para los Radiofonógrafos

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Miguel Bravo-Cos angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum