• Jahr
  • 1946–1948
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 33108

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 455 kHz; 3 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 105 - 125 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5.3 inch = 13.5 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 664 Ch= RE-206-1 [12SQ7] - Arvin, brand of Noblitt-Sparks
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 12.5 x 7.25 x 7 inch / 318 x 184 x 178 mm
  • Bemerkung
  • The Arvin Models 664 and 664A use the chassis RE-206-1 and model 6640 the chassis RE-206-2. The models, made by Noblitt-Sparks Industries are AC-DC operated Superheterodyne receivers with a Loop Antenna. See the two variants with either tube 14R7 or 12SK7. Riders 15 and 18? Handsome plastic cabinet, walnut or ivory.
  • Originalpreis
  • 25.60 $
  • Datenherkunft extern
  • Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Rider's Perpetual, Volume 18 = 1949 and before

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum