- Hersteller / Marke
- BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabrik, EMTEC; Ludwigshafen
- Jahr
- 1980
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 141563
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: D6310RC - BASF, Badische Anilin- & Soda-
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 426 x 46 x 297 mm / 16.8 x 1.8 x 11.7 inch
- Bemerkung
-
AM/FM-Hifi-PLL/Synthesizer-Tuner. 7 doppelt belegbare Stationstasten. Eingebauter Infrarot-Empfänger für Fernbedienungsgeber BASF D 6305 RC TX. Fernbedienbar beim Tuner: Automatische und manuelle Senderwahl, Wellenbereich, Memory und Ein/Aus.
- Nettogewicht
- 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 87 Modelle, davon 85 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabrik, EMTEC; Ludwigshafen