- Hersteller / Marke
- BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabrik, EMTEC; Ludwigshafen
- Jahr
- 1980 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 196711
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/? kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 60 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: D-6160 HiFi - BASF, Badische Anilin- & Soda-
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 145 x 320 mm / 17.7 x 5.7 x 12.6 inch
- Bemerkung
- BASF D-6160;
HiFi Stereo Receiver, Eingänge für: Phono, Aux, 2x Tape, 4-LS Ausgänge.
Kopfhörer-Ausgang auf Frontseite.
Ausführung: Aluminium silber oder schwarz eloxiert.
- Nettogewicht
- 10.8 kg / 23 lb 12.6 oz (23.789 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau ((21/1978, S. 998))
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 87 Modelle, davon 85 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabrik, EMTEC; Ludwigshafen