Allwellen-Neutrodyne (Neutrodyne LH) NR5Tf
Bauradio (Marke)
- Hersteller / Marke
- Bauradio (Marke)
- Jahr
- 1927
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 273085
-
- Marke: Reichel, E.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung; Neutrodyne
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 4 & 40 (Audion) & 80 (HF) & 80 (NF) & -6 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Allwellen-Neutrodyne NR5Tf - Bauradio Marke
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 860 x 270 x 310 mm / 33.9 x 10.6 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Allwellen-Neutrodyne (Neutrodyne LH)
Professionell aufgebautes Radio nach Plänen und mit Einzelteilen von Bauradio, Berlin. Dazu passendes industriell gefertigtes Holzgehäuse. Ledion-Low-Loss-Spulen für MW und LW. Ausführung mit 2 HF-Stufen, Audion, 2 NF-Stufen in Trafokopplung.Das Gerät benötigt eine separate Gitterbatterie, die im Gehäuse untergebracht wird.
Typenschild (Frontplattenaufkleber): "Neutrodyne LH (IH?)".
Möglicherweise industrielle Fertigung unter Verwendung des Bauradio-Bausatzes.
- Nettogewicht
- 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Walter Schmidt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bauradio (Marke)
Sammlungen
Das Modell Allwellen-Neutrodyne (Neutrodyne LH) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.