Mexico Cassette Vollstereo
Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
- Jahr
- 1972/1973
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 28797
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 30
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 10 Kreis(e) AM 16 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mexico Cassette Vollstereo - Becker, Max Egon,
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 52 x 150 mm / 7.1 x 2 x 5.9 inch
- Bemerkung
- ICs: 2
Voll-Stereo; NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 5 W; Anschlüsse für Automatikantenne, KW-Adapter und Verkehrsfunkadapter.
Verstärkerteil: 150×42×65 mm.
- Nettogewicht
- 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb)
- Originalpreis
- 1,050.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1972/1973 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (2/1972, S. 45 - 48 / Beschreibung, Teilschema)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 312 Modelle, davon 228 mit Bildern und 161 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker, Max Egon, Autoradiowerk Ittersbach bei Pforzheim
Sammlungen
Das Modell Mexico Cassette Vollstereo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Becker, Max Egon,: Mexico Cassette Vollstereo
Threads: 1 | Posts: 7
Liebe Kollegen,
für meinen DB W123 habe ich ein Becker Mexico Cassette Stereo erstanden. Kassetten sind eine nette Sache, doch mangelt es an ihnen und der richtigen Musik darauf. Im Internet gibt es mehrere Seiten die Adapter anbieten, mit denen man Ipod und ähnliches anschließen kann. Nur sind diese recht teuer. Deshalb weckt dies in mir den Entwicklergeist, das selbst zu bauen.
doch dieses Unterfangen gestaltet sich als etwas schwierig, ich habe ziemlich viel schon ausprobiert, doch hat sich der richtige Erfolg noch nicht eingestellt.
Was ich bisher weiß: Der Radioempfang muss abgeschaltet werden und ein Zugang für das Stereosignal gefunden werden. auf der Rückseite befindet sich ein DIN-Stecker der das ermöglichen soll(unter der Stöpselabdeckung).
Mit Cassettenadaptern scheint das Radio ein Problem zu haben, mehr wie 5 Sekunden bleibt sie nicht drin, dann spuckt er sie wieder aus. Auch sind diese Adapter nicht besonders hochwertig verarbeitet, sie scheppern oder halten die Spur nicht, so das man unter Umständen nur einen Kanal hört.
Normale Kassetten spielt er ohne Murren sehr gut ab.
Ich will keine Werbung machen aber diese Adpter gibt es hier.
wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre das wirklich super!
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Münzing
Tobias Münzing, 07.May.10