Notfunk-Gerät MR 506
Becker Flugfunkwerk; Baden-Baden
- Hersteller / Marke
- Becker Flugfunkwerk; Baden-Baden
- Jahr
- 1971 ?
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 317921
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 16,8 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 cm = 1.2 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Notfunk-Gerät MR 506 - Becker Flugfunkwerk; Baden-
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 90 x 155 x 35 mm / 3.5 x 6.1 x 1.4 inch
- Bemerkung
-
Notfunkgerät (SAR Radio) zur Ausrüstung von Schiffen und Flugzeugen.
Sendet und empfängt auf der militärischen Notfrequenz 243 MHz als Sprechfunkgerät (Amplitudenmodulation) und sendet als Funkbake auf dieser Frequenz.
Betrieb mit Lithium-Batterie 16,8 V, 1,6 Ah.
Marinegeräte sind gelb, Luftwaffengeräte oliv lackiert.
- Nettogewicht
- 0.460 kg / 1 lb 0.2 oz (1.013 lb)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 6 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Becker Flugfunkwerk; Baden-Baden
Sammlungen
Das Modell Notfunk-Gerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.