Dynamisches Meßtelefon DT48

Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn

  • Jahr
  • 1937–2012
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 123201

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dynamisches Meßtelefon DT48 - Beyer; Berlin, später
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Das dynamische Mess-Telefon DT48 gilt als der welterste dynamische Kopfhörer. Der DT48 wurde mit verschiedenen Impedanzen gefertigt, bekannt sind 5, 10, 25 und 200 Ω pro System. Einsatzgebiete sind die professionelle Tontechnik (Rundfunk, Fernsehen, Film), Laboratorien, wissenschaftliche Institute [DT48E], Audiometrie [DT48A.0].

    Frequenzbereich 30...16000 Hz, neuere Firmenschriften nennen 16...20000 Hz.
    Kennschalldruckpegel 110 dBSPL (500 Hz, 1 mW).

    DT48 A und E waren lt. Hersteller ab Mitte 2013 Auslaufmodell, da die Fertigung 2012 eingestellt wurde.

  • Nettogewicht
  • 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Literatur/Schema (1)
  • Funkschau (24/1980, S. 86 / Ausführliche Beschreibung)
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Dynamisches Meßtelefon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum