![]() |
Below you find a part of the radio collection Nikolaus Löwe - including other related items. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für alte Radios und Musikelektronik. Meine Sammelgebiete sind die ganz frühe Funktechnik bis zu Beginn der Radiozeit, und die entsprechende Literatur zur Drahtlosen Telegraphie bzw. "wireless". Auch Mikrofone und Lautsprecher, also Anfang und Ende der Übertragungskette, interessieren mich. |
Part of the radio collection of Nikolaus Löwe. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Nikolaus Löwe but this is not necessarily all of Nikolaus Löwe's collection.
A: AKG Acoustics GmbH; Wien
1953 : Dyn. Richtmikrofon D12 |
A: Haslinger, Emil; Radiospulenfabrik...
1928 ??: Astra Steckspule |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1908 ??: Stationsprüfer |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1925 : Detektor-Empfänger System Telefunken R ap.5a Gerät mit Siemens Aufsteckdetektor |
||
CH: Hasler AG; Bern
1880 ??: Morsetaste Zugtaste - zwei Kontaktsätze |
CH: Hasler AG; Bern
1975 ??: Minitel 43-NE SFB |
||
CH: Jecklin
1971 : Float electrostat FLoat electrostat mit Netzteil (erste Ausführung). Kabel und Schaumstoffpol... |
CH: Rilex, Max Riner AG; Rupperswil
1944–47 : Elektro- und Morse-Baukasten (Electricité et Morse) |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1901 : Keilspalt-Fritter (Kohärer) |
D: Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1924/25 : E9 mit Röhre "Valvo Oeconom" |
||
D: Allgemeine Präzisionswerkstätten (...
1932 ?: A.P.W. Dreikreis-Box |
D: Apparatebau K.G., Edgar Fuhrhop; B...
1938 ??: Kohle-Querstrom-Mikrofon |
||
D: Baduf, Badische Uhrenfabrik; Furtw...
1930 ??: Steckspule Baduf-Spule, 75 Windungen |
D: Beyerdynamic; Heilbronn
1937 : Dynamisches Meßtelefon DT48 DT48 Seriennummer 039. Kabel möglicherweise erneuert. |
||
D: Beyerdynamic; Heilbronn
1939 : B-M19b |
D: Beyerdynamic; Heilbronn
1939 : Dynamisches Tauchspulenmikrofon M19b |
||
D: Bing, Gebr.; Bing Werke AG; Nürnberg
1912 ??: Kompletter Apparat für Funkentelegraphie Bing Apparat Nr.10251 Geräte weitestgehend original, aber Antennenstäbe ersetzt |
D: Birgfeld AG, W.A; Berlin
1924 ?: Dr. Nesper Phone |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926–30 : Multidyn Spule Standardmodell |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor Ideal-Blaupunkt-Detektor |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959–61 : Toledo de luxe 7630 |
||
D: Carstens & Co, J.; Hamburg
1935 ??: Braunstein-Anode Anodenbatterie 120V Type 233 |
D: Cracoanu O. (Huth-Spulen)
1926 ??: Steckspule zwei Spulen aus einem achtteiligen Spulensatz |
||
D: Daimon, Elektrotechnische Fabrik S...
1960 ??: Trocken-Element Nr. 4 |
D: DeTeWe
1915 ??: Stellzelle (Aufsteckdetektor) |
||
D: DeTeWe
1916 ??: Kopftelephon Die Federn im Kopfband sind gebrochen, daher zieht es sich nicht mehr zusam... |
D: Graw, Dr., Messgeräte; Berlin, und...
1976 ?: Wettersonde E076 |
||
D: Ernecke, Ferdinand; Berlin
1897 ?: Kohärer-Empfänger |
D: Espe-Werke Strelow & Prunzel GmbH ...
1928 : Liliput Steckspule |
||
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1924–27 : Detektor-Empfänger Friho 1 |
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1928 : Aufsteck-Detektor Friho 21 |
||
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1954 ?: Präzisions-Wellenmesser 121 |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1954 ?: Kondensatormikrofon CM7151 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1957 : Kondensatormikrofon CM7156 Das Mikrophon CM7156 mit dem zugehörigen Anschlußkabel und der Mikrophonkla... |
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1907 ?: Drehkondensator C22V8 |
||
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1912 ??: Morsetaste H.T. 3 |
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1912 ??: Morsetaste H.T. 395 (HT395) |
||
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1916 ?: Drehkondensator C.V. 53 (CV53) |
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1916 ?: Wellenmesser KW 59c (KW59c) Drehko Type CV53 mit entsprechender Skala aus dem Wellenmesser KW59c |
||
D: Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1920 ??: Blitzschutzschalter Spez. 385 Mo. (Spez385Mo) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1946 : Tubatest II (2) Links im Bild im oberen Panel der Drehschalter zur Wahl der Heizanschlüsse ... |
||
D: Gurlt, W., Telephon- und Telegraph...
1880 ??: Telegraphen-Galvanometer |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925 : Hörbarkeitsmesser PW 17P2 |
||
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925–30 : Trichterlautsprecher L5 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1971 ?: Isolavi 7 |
||
D: Hellmuth Radio; Waldheim
1951 ?: Einkreiser |
D: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich F. H...
1915 ?: Zelle, leicht stellbar (Aufsteckdetektor) D26 |
||
D: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich F. H...
1916 : Flugzeug-Telegraphietaste C/1916 Es fehlen auf der Oberseite die Bolzen zur Befestigung der Haube, ebenso di... |
D: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich F. H...
1931/32 : E112W Das Gerät ist so einfach konstruiert, es hat nicht mal einen Netzschalter. ... |
Click numbers for additional pages of Nikolaus
Löwe's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Nikolaus Löwe opened
his/her collection of radios and other related
items on 05.Jul.2007.
[index-en]