![]() |
Below you find a part of the radio collection Nikolaus Löwe - including other related items. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für alte Radios und Musikelektronik. Meine Sammelgebiete sind die ganz frühe Funktechnik bis zu Beginn der Radiozeit, und die entsprechende Literatur zur Drahtlosen Telegraphie bzw. "wireless". Auch Mikrofone und Lautsprecher, also Anfang und Ende der Übertragungskette, interessieren mich. |
Part of the radio collection of Nikolaus Löwe. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Nikolaus Löwe but this is not necessarily all of Nikolaus Löwe's collection.
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1966 : Kondensator-Mikrofon KM84 |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1966–92 : Kondensator-Mikrofon KM 83 Die Variante mit Kleintuchel-Anschluß (KM83 ohne "i") |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1967–86 : Kondensatormikrofon U87 U87 in original Mikrofonspinne |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1968 : KM86 |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1970 : Stereo-Kondensatormikrofon SM 69 fet |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1971 ?: Netzgerät NS69 Vorn die beiden Drehschalter zur Wahl der Richtcharakteristik der beiden Ka... |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1972–85 : Solistenmikrophon KMS 85 |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1982 ??: Happy Birthday-Stecker Stromversorgung mit Phantomspeisung, dann spielt der Tongenerator "Happy Bi... |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1983–93 : TLM170R |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1988 : RSM191A-S |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
2000 ??: Series 180 Pfefferminzbonbons von Größe und Gestalt ein KM184, enthält aber Pfefferminzbonbons |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1945 ?: Kondensator-Mikrofon CMV4 dasselbe Exemplar nach der Restaurierung |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1947 ?: Mikrofonvorverstärker CMV 5/B |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1947 ??: Kondensatormikrofonkapsel M7 |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1955 ?: Kondensatormikrofonkapsel M8 |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1955 ??: Kondensatormikrofon M14 Das Gehäuse enthält die Kapsel, Röhre RV12P200, und die Gitterableitung. |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1955 ??: Mikrofonvorverstärker CMV563 Oben: Nr. 1156, Gehäuse Hammerschlag nickelfarben, Hochohmwiderstände 250M ... |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1959 ?: Standard-Mikrofon M181 |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1961 ??: Kondensatormikrofonkapsel M58 |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1961 ??: Mikrofonvorverstärker M92a |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1961 ??: Mikrofonvorverstärker M582 |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1964 : Kondensatormikrofonkapsel M62 Kapsel M62 fest montiert auf Verstärker M582 |
||
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1975 ??: Kondensatormikrofonkapsel M94 |
D: Neumann & Co, Georg; Gefell
1975 ??: Mikrofonvorverstärker MV 690 |
||
D: Nora; Berlin
1928 ??: Aufsteck-Detektor KDa Schriftzug ist mit Goldbronze ausgelegt statt mit weiss |
D: Nora; Berlin
1928–31 : Fidelio L16 |
||
D: NWDR Zentraltechnik, Hamburg
1948 : Umschaltbare Kondensator-Mikrofonkapsel B-M15 |
D: NWDR Zentraltechnik, Hamburg
1948 ?: Abhörlautsprecher B-O26 |
||
D: NWDR Zentraltechnik, Hamburg
1949 : Hauslautsprecher B-O42 (B-O30) |
D: Omega; Trossingen, später Schwenni...
1946 ??: Detektor-Empfänger ohne Abstimmung |
||
D: Panier, Fritz; Leipzig
1925 ?: Dreistern-Spule |
D: Plank KG, Ernst; Nürnberg
1900 ??: Experimentierkasten Influenz Experimentirkasten B/I |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1975 ??: Universum SK 992-75 (Best.Nr. 06204) |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1977–79 : Universum BSG3272 Zwei BSG 3272 in der Original Umhängetasche |
||
D: Radiofrequenz GmbH; Berlin-Frieden...
1924–27 : EA991 |
D: Reisz, Eugen, Apparatebau; Berlin
1932 ??: Kohlequerstrommikrofon M107 Stoff nicht original |
||
D: Reisz, Eugen, Apparatebau; Berlin
1938 ??: Kohlemikrofon M116 |
D: ROKA, Robert Karst; Berlin
1935 ??: Aufsteck-Detektor fest voreingestellt |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: HF-Drossel |
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (lange Wellen) |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (kurze Wellen) LV218 |
D: SABA; Villingen
1927 ??: Spulenkoppler mit Stecksockel (lange Wellen), nicht variabel nicht variabler Spulenkoppler, vier Anschlüsse am Stecksockel |
||
D: SABA; Villingen
1927 ??: Steckspule Steckspule 50 Windungen |
D: SABA; Villingen
1928/29 : HANN27 Glas Typenschild: "Saba, Type H 27, F. Nr. 11198" |
||
D: SABA; Villingen
1958/59 : Meersburg-Automatic 9 Helle Gehäusevariante des Meersburg 9 Automatic |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1925–27 : Detektor-Empfänger RDE var.1 mit originalem Aufsteckdetektor |
||
D: Schneider-Opel AG, Radiowerke; Fra...
1927 ??: Steckspule Lertes verschiedene Ausführungen der Korb-Spule nach Dr. Lertes |
D: Schott und Genossen; Jena
1920 ??: Leydener Flasche (Minos-Flasche) |
||
D: Schuchhardt, Berliner Fernsprech- ...
1899 : Klopfertaste M. 99 |
D: Schuchhardt, Berliner Fernsprech- ...
1927 ??: Sternspule - Steckspule |
Click numbers for additional pages of Nikolaus
Löwe's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Nikolaus Löwe opened
his/her collection of radios and other related
items on 05.Jul.2007.
[index-en]