|
|
||||
Year: 1920 ?? | Category: Radio module pre 1926 (not a part, not a key) |
Main principle | none |
---|---|
Wave bands | - without |
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Blitzschutzschalter Spez. 385 Mo. - Gesellschaft für drahtlose |
Material | Metal case |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Dimensions (WHD) | 60 x 200 x 200 mm / 2.4 x 7.9 x 7.9 inch |
Notes | Antennen-Erdungsschalter mit einstellbarer Funkenstrecke zum Blitzschutz, Bauart mit nur einem Isolator. Verwendet bei stationären Sendestationen seit ungefähr 1904. Es gab mehrere ähnliche Ausführungen, die sich nur in der Gestaltung des Schaltergriffes unterschieden - langer Hebelschalter mit Isoliergriff, Hebelschalter mit Griffloch, oder Litze mit Stecker. Die Typennummer Spez. 385 Mo. deutet auf eine Herstellung nach dem ersten Weltkrieg, in der Reichswehrzeit, hin. Welche Typenbezeichnung früher verwendet wurde, geht aus der Literatur nicht hervor. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb) |
Model page created by Nikolaus Löwe. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
Here you find 32 models, 27 with images and 10 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.