|
|
||||
Year: 1954 ? | Category: Microphone or Pick-up element | ||||
Valves / Tubes | 2: EF12K EF12K |
---|
Main principle | Audio-Amplification |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 220 Volt |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Kondensatormikrofon CM7151 - Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. |
Material | Metal case |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Dimensions (WHD) | 92 x 330 x 92 mm / 3.6 x 13 x 3.6 inch |
Notes | Verstärker mit auswechselbarer Neumann-Mikrofonkapsel (M7 Nieren-, M8 Achter-, M9 Kugel-Charakteristik). Zylinderförmig rund, umgangssprachlich auch Flasche genannt. 50-10000Hz, Ausgang 200 Ω sym. erdfrei. Das ungewöhnliche an diesem Mikro ist das eingebaute Netzteil. Auf dem Flanschstecker liegen die 220V direkt neben den Tonadern. Zusammen mit dem zweistufigen Vertärker ist daher ein deutliches Brummen nicht ungewöhnlich. Nur die erste Röhrenstufe besitzt einen Entbrummer, ist aber auch wechselstromgeheizt. Das Mikro konnte wegen der vergleichsweise hohen Ausgangsspannung direkt an eine Lautsprecher-Endstufe für Beschallungszwecke angeschlossen werden. Im Tonstudio wurde es üblicherweise nicht eingesetzt. Abmessungen ohne Kapsel und Flanschstecker. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb) |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mentioned in | -- Original-techn. papers. |
Model page created by Jörg Kulbe. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
Here you find 154 models, 107 with images and 34 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.