Vielzellen - Kinolautsprecher KL3

Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn

  • Jahr
  • 1950 ??
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 123207

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Vielzellen - Kinolautsprecher KL3 - Beyer; Berlin, später
  • Abmessungen (BHT)
  • 1750 x 1750 x 800 mm / 68.9 x 68.9 x 31.5 inch
  • Bemerkung
  • Vielzellen-Kinolautsprecher. Frequenzbereich: 40-16000 Hz; Tiefton: Exponentialhorn; Hochton: Vierzellen-System, vier Kanäle; Strahlwinkel: 40 Grad horizontal, 40 Grad vertikal; Wirkungsgrad gegenüber Konuslautsprecher: ca. 4-5 fach; Belastbarkeit: 20 Watt; Anpassung: 15 Ohm.
  • Nettogewicht
  • 120 kg / 264 lb 5.1 oz (264.317 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Beyer 1950)
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum