Hochspannungsgenerator HSG1

Bild und Ton, Leipzig; PGH

  • Jahr
  • 1978 ??
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 250792

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Hochspannungsgenerator HSG1 - Bild und Ton, Leipzig; PGH
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 250 x 250 mm / 9.8 x 9.8 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Hochspannungs-Netzteil für experimentelle Zwecke zum Betrieb z.B. von Gasendladungslampen (Geisslersche Röhren) in Schule, Ausbildung und Labor. Regelbare Spannungen an getrennten Ausgängen: 0...4 kV Wechselspannung, 0...20 kV Gleichspannung, max. 25 / 5 mA.

    Scoli ist die Bezeichnung eines Warenzeichenverbandes der Betriebe angehörten, die Geräte und Bauteile anfertigten, die eine Zulassung für die Verwendung im Schul-Unterricht hatten. (Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR). 

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum