Fälschung, fake 2-Röhrenmodell

Birgfeld AG, W.A; Berlin

  • Jahr
  • 1925 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 234434
    • Marke: Broadcast AG

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fälschung, fake 2-Röhrenmodell - Birgfeld AG, W.A; Berlin
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • Ein sauber gebautes Nostalgie-/Bastlergerät, mit fremdem Firmenschild "aufgewertet", wodurch es zur Fälschung wird!

    Die Frontplatte weist (in einigen Details) merkwürdige Ähnlichkeiten auf
    mit jener einer Maretrans-Fälschung.

    Merkwürdig die ungewöhnliche Anordnung der Frontplattenschrauben in der  Kantenmitte, nicht wie üblich in den Ecken.
    Die gleiche Merkwürdigkeit findet sich auch bei dem angeblich von Jaeger stammenden Detektor.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Birgfeld AG, W.A;: Fälschung, fake 2-Röhrenmodell

Threads: 1 | Posts: 2

Dieses Gerät war am 27.3.2013 für € 202,53 verkauft worden.

Nun taucht es am 2.Mai wieder auf (200921231211) und zwar vom selben Verkäufer von vorher.

Ob der Käufer diesmal nach näherem Hinsehen zurücktrat?

Nun steht dabei:

Auch wenn einige Möchtegern Schlauberger oder Hobbygutachter oder sonstige Schwätzer immer wieder versucht haben meine Detektoren Empfänger als Nachbauten oder Fälschungen zu deklarieren, gebe ich ihnen hiermit mein Wort das dieses nicht der Wahrheit entspricht !

Alle Geräte die ich verkaufe oder auch schon verkauft habe sind geprüft und echt!

 Habe jetzt noch Bilder der Geräte von innen gemacht, und wer sich auskennt sieht die Echtheit!Die Detektoren sind schon so lange  in meinem Besitz, da gab es noch kein eBay  und auch nicht die Betrüger die jetzt diese schönen Sammlerstücke nachbauen.

Wenn man vergleicht mit bekannten Birgfeldmodellen fällt sofort die völlige Andersartigkeit auf. Die Bauteile stammen aus unterschiedlichen Zeiten.  Da nützen die schönsten Beteuerungen nichts.

PS: Als Möchtegern Schlauberger und Hobbygutachter würde ich gerne den "Gutachter" kennenlernen, der für so etwas die Echtheit bestätigt. Bin auch hier gern zur Nachhilfe bereit. Könnte das u.U. sogar der Verfertiger gewesen sein? Ich weiß es nicht, aber der Verdacht drängt sich auf.

Konrad Birkner † 12.08.2014, 03.May.13

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.