ACR900 7.630.900 ab Nr. 1450001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1969–1971
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 27770
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 4
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: ACR900 7.630.900 [ab Nr. 1450001] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 216 x 65 x 200 mm / 8.5 x 2.6 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
Kassetten-Spieler nur in Verbindung mit einem Autoradio 12 V, Minus an Masse.
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (KDB 370.04.024.20 + 370.03.023.30)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3594 Modelle, davon 3283 mit Bildern und 2332 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell ACR900 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.