• Jahr
  • 1977/1978
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 125692
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 16
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: ACR910 7.632.901 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Abmessungen (BHT)
  • 140 x 57 x 190 mm / 5.5 x 2.2 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Mono-Aufnahe- und Wiedergabe-Gerät zur Verwendung mit einem Auto-Radio. Aufnahme vom Radio oder Mikrofon möglich. Unterbau- oder Aufbaumontage in Kraftfahrzeugen.
  • Nettogewicht
  • 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell ACR910 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum