Frankfurt US Serie X
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 277586
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Frankfurt US Serie X - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Abweichend vom Modell Frankfurt Serie X - (LW, MW, KW und UKW),
hat dieses „US-Modell“ die Wellenbereiche: MW, KW und UKW, mit den
Tasten-Bezeichnungen: AM, AM, SW, FM, FM - (Sender Speicher-Tasten)
und einem erweiterten UKW-Frequenzbereich von 87 – 108 MHz;
die anderen technischen Daten sind identisch.Abweichend von der „Deutschen Ausführung“ sind die Endstufen-Transistoren
(2 x AD150) mit „Isolierkappen“ bei dem „US“ Modell von außen nicht sichtbar,
die Transistoren werden von der Gehäuseschale abgedeckt.Abmessungen, Empfangsteil: 180 x 150 x 180 mm;
Abmessungen, Stromversorgung/Endstufe: 180 x 50 x 60 mm.
- Nettogewicht
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Autor
- Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3610 Modelle, davon 3303 mit Bildern und 2355 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Frankfurt US befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.