Mikrofonverstärker Ulm TR ab E 996001
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1961–1964
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 24593
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- EC92
- Anzahl Transistoren
- 1
- Halbleiter
- OC604
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mikrofonverstärker Ulm TR ab E 996001 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Abmessungen (BHT)
- 110 x 33 x 100 mm / 4.3 x 1.3 x 3.9 inch
- Bemerkung
- Mikrofonverstärker in Verbindung mit den Auto-Empfängern Hannover II TR, Hannover III TR, Frankfurt TR de luxe oder Köln TR de luxe als Kleinbus-Sprechanlage verwendbar.
VDRG-Katalog 1963/64 schreibt irrtümlich ECC92 statt EC92
- Nettogewicht
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Originalpreis
- 152.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3595 Modelle, davon 3283 mit Bildern und 2333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim