Oklahoma Color 7.666.700 Ch= FM100

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Jahr
  • 1975
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 202821
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Oklahoma Color 7.666.700 Ch= FM100 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 760 x 520 x 425 mm / 29.9 x 20.5 x 16.7 inch
  • Bemerkung
  • Blaupunkt Oklahoma Color Farbfernsehgerät mit 67 cm-inline-Farbbildröhre.
    Elektronischer Sendersuchlauf und digitale Speicherung von 16 Programmen.
    Ultraschall-Fernbedienung für alle Funktionen, in den Farben nußbaum und silber.
    Ein Gerät für die Planet UE Handelsgruppe.
  • Autor
  • Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum