Video Cassette Recorder RTV-211 EG/EC / 7 618 211 / 212

Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim

  • Jahr
  • 1982/1983 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 279360
    • anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Marke: Rotstern

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video Cassette Recorder RTV-211 EG/EC / 7 618 211 / 212 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 430 x 125 x 358 mm / 16.9 x 4.9 x 14.1 inch
  • Bemerkung
  • Blaupunkt VHS Video Cassette Recorder RTV-211 EG/EC
    mit Kabel-Fernbedienung WRV-211

  • Nettogewicht
  • 8.4 kg / 18 lb 8 oz (18.502 lb)
  • Originalpreis
  • 17,990.00 ATS
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Funkberater-Katalog-1982)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum