- Hersteller / Marke
- Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. (Ostd.), später VEB Elgawa; VEB Elektronik Plauen/V.
- Jahr
- 1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 128322
-
- anderer Name: Elektronik Plauen/Vogtland, VEB
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metall, SICHTBARE RÖHREN
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Vorsatzgerät V2 - Blohm, Ing. Heinz; Plauen /
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 195 x 112 x 80 mm / 7.7 x 4.4 x 3.1 inch
- Bemerkung
- L-Abstimmung, 87-100 MHz. Einzeln gehandeltes Einbau-Chassis, als V2/S komplett mit Netzteil in Gehäuse (siehe dort).
- Nettogewicht
- 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 51 Modelle, davon 22 mit Bildern und 33 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. (Ostd.), später VEB Elgawa; VEB Elektronik Plauen/V.