Universal-Prüfgerät K
Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. (Ostd.), später VEB Elgawa; VEB Elektronik Plauen/V.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. (Ostd.), später VEB Elgawa; VEB Elektronik Plauen/V.
- Anno
- 1948 ?
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 80224
-
- alternative name: Elektronik Plauen/Vogtland, VEB
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110, 125, 220 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Radiomuseum.org
- Modello: Universal-Prüfgerät K - Blohm, Ing. Heinz; Plauen /
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Annotazioni
-
Für Röhrenprüfungen werden anhand von Prüfkarten an div. Schaltern Werte voreingestellt. Zusätzlich verwendbar als Messgerät für Gleichstrom 10 / 50 / 100 / 250 / 500 / 5000 mA; Gleichspannung 10 / 100 / 250 / 500 Volt; Widerstand 1 kΩ bis 10 MΩ (mit ca. 250 V); Kondensatorprüfung mittels Glimmlampe und 250 V.
Es gibt auch eine Version mit Fach für Prüfkarten. Siehe auch Modelle K48 und K49. Die zusätzliche Zahl weist lediglich auf das Fertigungsjahr und damit verbundene Unterschiede hin.
Achtung: Die Mess-Gleichspannung ist nicht galvanisch vom Netz getrennt und mit ca. 250 V nicht stabilisiert!
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Bernd Pötzsch. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 51 modelli, di cui 22 con immagini e 33 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Blohm, Ing. Heinz; Plauen /Vogtl. (Ostd.), später VEB Elgawa; VEB Elektronik Plauen/V.
Collezioni
Il modello Universal-Prüfgerät fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Blohm, Ing. Heinz;: Universal-Prüfgerät K
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Kretzschmar
Jürgen Kretzschmar, 04.Apr.06