• Jahr
  • 1937/1938
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1042
    • anderer Name: Motorfahrzeug-Fabrik

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 130 / 2 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 198B2 - Brandt Roland Brandt; Berlin
  • Abmessungen (BHT)
  • 565 x 270 x 250 mm / 22.2 x 10.6 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Gegentakt-Endstufe
  • Nettogewicht
  • 8.8 kg / 19 lb 6.1 oz (19.383 lb)
  • Originalpreis
  • 198.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + FS-Bestückungstabellen
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum