Lectron 111

Braun; Frankfurt

  • Anno
  • 1969 ?
  • Categoria
  • Teaching aids-material
  • Radiomuseum.org ID
  • 244571

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Energia solare e/o a carica manuale, anche se con presa di alimentazione
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Lectron 111 - Braun; Frankfurt
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 250 x 65 x 350 mm / 9.8 x 2.6 x 13.8 inch
  • Annotazioni
  • Erzeugung und Umwandlung elektrischer Energie

    25 magnetische Bausteine für Experimente mit einem Motorbaustein (3-teilig); die Motorachse wird manuell bewegt und die daraus resultierenden Spannungen (=Generator) und physikalischen Effekte untersucht. Voraussetzung:

    Lectron 100 (bzw. Minisystem).

     Diese Motor-Konstruktion war bereits in dem amerikanischen Lectron-Patent Nr. 3,447,249 (eingereicht: 5.5.1966, Patent anerkannt: 3.6.1969) als Abbildung 6 und 7 enthalten. Eventuell wurde dieser Motor bereits von der Deutschen Lectron GmbH für Egger-Bahn München produziert. Mit diesem Experimentierkasten hat die Braun AG spätestens jetzt die geplante Anwendung realisiert; gezeigt wurde dieser Kasten auf der Didacta 7.-11.6.1968 in Hannover - allerdings sind bisher keine Funde bekannt.

     Erst ca. 40 Jahre später wurden anlässlich eines Umzugs innerhalb der RWO Frankfurt (www.lectron.de) diese Motor-Bausteine (Restposten oder alle?) wiederentdeckt und mit einer neu erstellten Anleitung (Download) angeboten:

    Versuche mit dem Motor-Baustein

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Lectron fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum