|
|
||||
Year: 1936–1938 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 4: AK2 AF7 AL4 AZ1 |
---|
Main principle | Superhet, single span (BC/MW and LW in 1 band); ZF/IF 1540 kHz; Reaction |
---|---|
Tuned circuits | 3 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast (MW) and Long Wave. |
Details | Record Player (not changer) |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) |
Power out | 4.5 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Phono-Super 137W - Braun; Frankfurt |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 470 x 355 x 430 mm / 18.5 x 14 x 16.9 inch |
Notes | Braun Einbereichs-Phono-Super 137W. Lautsprecher vom Ausgangstrafo primärseitig abschaltbar; Ausgang für 2. LS: 7000 Ohm; Bandbreiten. und Empindlichkeitsregler; abschaltbare Interferenzsperre. |
Price in first year of sale | 244.00 RM |
Source of data | Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Here you find 1040 models, 904 with images and 641 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1671 Replies: 1
braun: 137W (137 W); Phono-Super
|
|
Tobias Flück
05.Feb.08 |
1
Guten Tag, ich konnte ein 137w Phonosuper erstehen, nun waren unterschiedliche Knöpfe montiert. Zwei wie auf dem Bild unserer Modellseite und zwei offensichtlich falsche. Bevor ich mich im Nachgießen übe meine Frage: Sind original alle vier Knöpfe gleicher Gestalt? Viele Grüße Tobias Flück. |
Tobias Flück
15.Dec.08 |
2
Hallo, mittlerweile habe ich das Gehäuse des Phonosupers überholt, sodaß sich die Frage der Knopfform nun wieder aufdrängt. Vielleicht weiß doch jemand Rat. Vielen Dank und frohe Weihnacht, Tobias Flück. |