• Jahr
  • 1962 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 225212

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 24 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Receptor Maritimo Standard - CRAME C.R.A.M.E., Compañia
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 430 x 260 x 240 mm / 16.9 x 10.2 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • Seefunk-Empfänger, Betriebsarten A1, A2 und A3, Frequenzbereiche 0,15 - 0,40 MHz, 0,55 - 1,55 MHz, 1,60 - 2,60 MHz, 3,80 - 10,00 MHz und Festfrequenz 2182 kHz.

    Die HF- und ZF-Stufen sind mit Niederspannungsröhren bestückt, NF-Stufen und BFO mit Transistoren.

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Receptor Maritimo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum