• Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 160029

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 110; 125; 150, 225; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Blaupunkt Elektronik Gigafon - Deutsche Elektronik GmbH
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Bemerkung
  • Batteriebetrieb mittels Zerhacker.

    Anschluss für Autobatterie

    Schriftzug auf Frontseite: "Blaupunkt Elektronik Gigafon"

  • Schaltungsnachweis
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 3
  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Blaupunkt Elektronik befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Deutsche Elektronik: Blaupunkt Elektronik Gigafon

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo Freunde der alten Technik, wer weis mehr über das Gerät was das Zubehör wie Lautsprecher, Batterie oder Beschreibung anbelangt.

über Antworten würde ich mich freuen.

 

mfG

Fischer

 

 

Karlheinz Fischer, 02.Sep.17

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.