Glimm-Voltmeter
Deutsche Glimmlampen GmbH, (DGL), Otto Pressler; Leipzig
- Hersteller / Marke
- Deutsche Glimmlampen GmbH, (DGL), Otto Pressler; Leipzig
- Jahr
- 1937 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 240530
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Glimm-Voltmeter - Deutsche Glimmlampen GmbH, DGL
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Spannungs-Messinstrument an hochohmigen Messobjekten, z.B. zur Bestimmung der Zellenbetriebsspannung von Fotozellen, Messbereich 100...500 V, Messgenauigkeit +/- 5%.
Nach Anschluss des Voltmeters ist der Zeigerknopf soweit zu drehen, bis die Glimmröhre gerade aufzuleuchten beginnt, worauf das Messergebnis an einer geeichten Skala abgelesen werden kann. Bei Wechselspannung wird stets die Scheitelspannung angezeigt, so dass man den Effektivwert durch Multiplikation mit dem Faktor 0,7 erhält!
- Originalpreis
- 17.50 RM
- Literaturnachweis
- Arlt Katalog "Moderne Bastelteile" 1938/39
- Literatur/Schema (1)
- Nentwig-Geffcken-Richter "Die Glimmröhre in der Technik" 1939
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Deutsche Glimmlampen GmbH, (DGL), Otto Pressler; Leipzig