- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris
- Jahr
- 1966
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 258068
-
- anderer Name: SED
- Anzahl Transistoren
- 6
- Halbleiter
- SFT317 or. AF127 SFT319 or. AF127 SFT319 or. AF127 325T1 or. AC126 AC185 or. AC127 AC184 40P1
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 480 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 2 x 4,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.25 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: DT262 - Ducretet -Thomson; avant:
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 255 x 155 x 65 mm / 10 x 6.1 x 2.6 inch
- Bemerkung
-
6 transistors + 1 diode. 2 gammes d'ondes PO 525 à 1620 KHz et GO 150 à 270 KHz. Cadre ferrite 175 mm. Clavier 3 touches dont antenne voiture. Prise antenne auto, prise écouteur. Cadran vertical. HP Z = 15 Ω.
Coffret matière moulée bicolore, gainé. Façade grille métallique, poignée escamotable.
Poids sans piles.
- Nettogewicht
- 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Didier Tholomier angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 658 Modelle, davon 528 mit Bildern und 286 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris