- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris
- Jahr
- 1927–1929 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 105856
-
- anderer Name: SED
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phonomodula PM6 - Ducretet -Thomson; avant:
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
- Phonomodula PM6 avec changeur de fréquence par bigrille. Amplificatrice pour P.U.
- Literaturnachweis
- Le Guide du Collectionneur TSF Biraud/Foster, Vol. I (page 158)
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 658 Modelle, davon 527 mit Bildern und 286 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris
Sammlungen
Das Modell Phonomodula befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Ducretet -Thomson;: Phonomodula PM6
Threads: 1 | Posts: 2
Ets Ducretet Paris.Leider keine Typenbezeichnung. Gehäuseaufbau,Front und Rückwand gleich wie Modell Radio-Modulateur RM5, ,jedoch mit 6 Röhren inkl.Bigrille.
zum voraus besten Dank
Anlagen
- F_Ducretet_front (29 KB)
- F_Ducretet_Innen (29 KB)
- F_Ducretet_Oben (28 KB)
Albert Vonarburg, 18.Sep.06